Klassische Gitarre - Definition
An dieser Stelle wollen wir Klarheit darüber schaffen, was wir unter "Klassische Gitarre" verstehen.
-
Klassische Gitarren sind aus Holz gebaut.
-
Es gibt
-
klassische Gitarren mit Nylonsaiten, also ohne elektrischen Teilen, bei denen unterhalb der Decke ein akustisches System aus Holz eingebaut ist, um den Ton zu verstärken.
-
elektroakustische Gitarren, also akustische Gitarren mit Nylonsaiten, Mikrofon und Pre-Amp die mit oder ohne diese Funktionen gespielt werden können, sie sind also eigentlich normale klassische Gitarren mit zusätzlich eingebautem Mikrofon und Pre-Amp.
-
-
Außerdem unterscheidet man zwischen Konzertgitarren, Schülergitarren und Klassische Gitarren.
-
Meist wird auf ihnen klassische Musik gespielt, sie eignen sich aber auch als Begleitinstrument (am besten ohne Plektrum, da es keinen Schutz für die Kratzer auf der Decke gibt).
-
Sie sind aus verschiedenen Holzarten gebaut, die eine Auswirkung auf den Klang haben.
-
Sie haben 6 Saiten.
-
Sie werden
-
auf der Bühne (ohne Verstärkung oder mit eine externe Mikrofon),
-
bei Solo-Konzerten,
-
Kammermusikkonzerten (Zusammen mit anderen Gitarristen in Form von Duos/Trios/Quartetten u.s.w.),
-
als Solist im Orchester,
-
in Gitarrenorchestern,
-
und auch oft in Konzert- oder Kammermusiksälen gespielt.
-
-
Weiter gibt es noch die akustische Gitarre, die Flamenco-Gitarre, die E-Gitarre, und natürlich noch spezielle Formen.